Gleichstellung und Diversität

Bei Gleichstellung geht es darum, Möglichkeiten zu schaffen, an denen jeder teilnehmen kann und die Chance hat, sein Potenzial voll auszuschöpfen. Vielfalt umfasst die Unterschiede zwischen Gruppen und Individuen, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse aller Menschen verstanden werden.

Foodprint KM0 – innovative Netzwerke und Lösungen

Der „Lebensmittel-Fußabdruck“ ist der Umwelteinfluss, den Ihre Nahrungsmittel vom Bauernhof bis zum Tisch hat. Die meisten Prozesse, die an der Nahrungsmittelkette  beteiligt sind – vom Anbau über die Produktion und den Transport bis hin zur Lagerung – sind für uns als Kunden unsichtbar und werden daher bei unseren Überlegungen vernachlässigt. Vor allem die industrielle Lebensmittelproduktion hat enorme Auswirkungen auf unsere natürlichen Ressourcen wie Boden, Luft und Wasser sowie auf Gemeinden und Angestellte an den Produktionsstandorten.

Nichtfinanzielle ESG Berichterstattungen ansprechend formulieren

Die Bedeutung nicht finanzieller Informationen hat in den letzten Jahren für Unternehmensleitungen, Investoren, VerbraucherInnen und Behörden enorm zugenommen. Es gibt nur wenige Standards oder vordefinierte KPIs für diese Informationen, was sowohl das Verfassen als auch die Rechenschaftspflicht des Berichts erschwert. Transparenz ist der Schlüssel zu diesen Erklärungen, die ein wichtiges Instrument für die Kommunikation mit externen Interessengruppen sind.

Onboarding mit Erfolg

Je mehr sich neue MitarbeiterInnen willkommen fühlen, desto motivierter sind sie. Eine positive Erfahrung bei der Aufnahme einer neuen Tätigkeit trägt dazu bei, dass sich Angestellte besser in ihre Rolle einfinden. Ein effektives Onboarding hilft, bessere Kontakte zu knüpfen, kurze Kommunikationswege zu fördern und die Unternehmenskultur zu verstehen.

Konstruktives Feedback um Akzeptanz und Wirkung zu erzielen

Haben Sie schon einmal ein Feedback über etwas erhalten, das Sie gut gemacht haben, und über etwas, bei dem Sie Ihre Arbeitsweise hätten ändern können? Den meisten von uns fällt es schwer, Feedback zu geben. Aber wir alle wünschen uns Anerkennung oder Anleitung, wenn etwas nicht so gut läuft.

Unbewusste Voreingenommenheit

Wir alle haben latente Vorurteile. Oft sind wir uns dessen jedoch nicht bewusst, was zu Missverständnissen führen und unsere Entscheidungsfindung negativ beeinflussen kann. Die Sensibilisierung für gedankliche Abkürzungen, die unser Hirn unternimmt und damit zu vorschnellen Urteilen über die Talente oder den Charakter von Menschen führen kann – oft auf der Grundlage von Rasse und Geschlecht -, wird Einstellungen und Beförderungen fairer machen und den Umgang mit Kunden und Kollegen verbessern. In diesem Kurs sollen die Teilnehmer lernen, mit ihren Vorurteilen umzugehen, ihr Verhalten zu ändern und ihre Fortschritte zu verfolgen.

Effektive Einstellungsgespräche

Vorstellungsgespräche kosten Zeit und Geld. Aber wenn diese nicht korrekt durchgeführt werden, kann die Einstellung eines falschen Bewerbers oder einer falschen Bewerberin zu noch höheren Kosten führen.